Oft wird Hannover als der Durchschnitt aller deutschen Städte angesehen. Eine souveräne und solide Stadt, die aber nicht sonderlich auffällt. Wer das denkt, der irrt sich aber gewaltig. Denn Hannover hat neben einer attraktiven Innenstadt zahlreiche Hot-Spots, trendige Orte, sehr viel Kultur und wunderschöne Natur vorzuweisen. Hannover wird auch als grünste Stadt Deutschlands bezeichnet. Außerdem ist Niedersachsens Hauptstadt eine äußerst kulinarische Stadt, wo ihr jede Art von Restaurant vorfindet. Natürlich ist Hannover nicht zu vergleichen mit München oder Hamburg, aber das wäre auch nicht fair. Der große Vorteil an Niedersachsens Hauptstadt ist aber, dass ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hannovers entspannt an einem Wochenende sehr gut erreichen könnt, was Hannover zu eine der attraktivsten Städte für einen Wochenendtrip macht.
Ich bin in Hannover aufgewachsen und habe die Stadt einfach im Blut. Deshalb werde ich euch in diesem Guide neben der generellen Hannover Tipps auch den einen oder anderen Insidertipp für Hannover mit auf den Weg geben.
1. Hannover Sehenswürdigkeiten
2. Essen und Trinken in Hannover
-Restaurant Tipps Hannover
-Bars in Hannover
3. Shopping Hannover
4. Kultur in Hannover
5. Trendige Orte Hannover & Insider Tipps in Hannover
6. Aktivitäten in Hannover bei Regen
7. Beliebte Veranstaltungen in Hannover
1. Sehenswürdigkeiten in Hannover
Hannover hat eine Reihe an Sehenswürdigkeiten für euch zu bieten, welche auf den ersten Blick erst einmal keine zu sein scheinen. Das liegt vor allem daran, dass Hannovers Sehenswürdigkeiten gleichzeitig kleinere Wahrzeichen darstellen, die unscheinbar wirken, für Hannoveraner aber von großer Bedeutung sind.
Ernst-August-Denkmal

Ernst-August-Denkmal
Das für Hannoveraner berühmte Ernst-August-Denkmal ist beispielsweise so eine Art Wahrzeichen. Es fällt in der großen Menschenmenge am Bahnhofvorplatz nicht sonderlich auf und ist zugegebenermaßen auch keine Sehenswürdigkeit, wofür man unbedingt für drei Stunden in den Zug steigen muss. Aber es ist der wichtigste Treffpunkt unter Hannoveranern. Die Pferdestatue ist einer der populärsten Treffpunkte in Hannover. Wenn sich Hannoveraner verabreden, dann treffen sie sich meistens „unterm Schwanz“. So wird das berühmteste Pferd Hannovers und sein Reiter in kurzer Form bezeichnet. Das Denkmal wurde zu Ehren des Landesherrn und König Ernst August von Hannover gebaut.
Hannovers berühmteste Uhr
Wie berühmt kann eine Uhr sein, dass sie als Sehenswürdigkeit in Hannover gesehen wird? So oder so ähnlich hat eure Frage jetzt bestimmt ausgesehen. Und wir bestätigen eure Annahme, denn auch die Kröpcke-Uhr auf dem Kröpcke-Platz ist jetzt keine Sehenswürdigkeit, von der ihr unbedingt ins Staunen geratet. Wie beim Ernst-August-Denkmal ist die Kröpcke-Uhr einer der beliebtesten Treffpunkte bei Hannoveranern. Wenn ihr vom Hauptbahnhof Hannover in Richtung Kröpcke schlendert, werdet ihr auf der linken Seite die Kröpcke-Uhr zu sehen bekommen. Sie befindet sich in einer großen Fußgängerzone und zugleich in der Shopping Mall von Hannover. Die Kröpcke-Uhr dient heute auch als Vitrine für Kunstaustellungen. Ständig präsentieren verschiedene Künstler ihre Kunstwerke in dem Glasgehäuse der Uhr.
Opernplatz in Hannover
Wenige Meter von der Kröpcke-Uhr entfernt bekommt ihr das erste größere Highlight in Hannover zu Gesicht. Der historische Opernplatz mit seinem beeindruckenden Opernhaus ist eine der Schönheiten Hannovers. Dabei hat die Staatsoper 1943 einen Schicksalsschlag erleiden müssen, als sie während des Zweiten Weltkrieges bis auf die Grundmauern niederbrannte. 1951 wurde sie aber wieder aufgebaut und präsentiert sich heute noch in wahrer Pracht.
Das neue Rathaus in Hannover

Blick auf den Maschpark und das Neue Rathaus
Ein weiteres Prunkstück Hannovers ist das neue Rathaus. Das wilhelminische Prachtstück ist wohl das schönste Gebäude Hannovers. Das Rathaus ist der Hauptsitz der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters. Es wurde 1913 fertig gestellt und war die Nachfolge des alten Rathauses in der Altstadt. Vor allem der Anblick der Rückseite des neuen Rathauses ist aufgrund der grünen Umgebung und des Maschparks einfach traumhaft.
Maschsee Hannover
https://www.instagram.com/p/Bm9JZ14HvHA/?tagged=maschsee
Wer sich in Hannover bei schönem Wetter die Zeit vertreiben möchte, der sollte sich Hannovers Hot Spot nicht entgehen lassen. Der Maschsee ist der beliebteste Treffpunkt der Hannoveraner, aber auch viele Menschen aus der Region treffen sich hier, um einfach schöne und harmonische Stunden in der Natur zu verbringen. Am Nordufer des Maschsees gibt es ein Hotel und mehrere Kiosks, wo ihr euch ein leckeres Eis gönnen könnt. Vom Nordufer aus könnt ihr wunderbar die Rudolf-von-Bennigsen-Ufer Straße hinunter laufen. Am Maschsee gibt es außerdem mehrere Bootsstationen, wo ihr euch ein Tretboot ausleihen könnt.
Hannovers Universität
Etwas außerhalb der Innenstadt, besser gesagt in der Nordstadt, findet ihr mit dem Welfenschloss ein weiteres beeindruckendes Ausflugsziel in Hannover. Es wurde 1866 erbaut und ist seit 1879 der Sitz der Universität in Hannover. Der barocke Stil und die Türme an den Enden lassen die Hochschule noch fürstlicher wirken. Die gepflegte Parkanlage und die grüne Umgebung machen die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität zu einer der schönsten Hochschulen in Deutschlands.
Herrenhäuser Gärten

Der Große Garten – Herrenhäuser Gärten
Die Herrenhäuser Gärten sind im Grunde das Schönste, was Hannover zu bieten hat. Sie liegen genau gegenüber der Universität bzw. dort beginnen sie. Denn die Herrenhäuser Gärten bestehen aus mehreren, großen Gärten. Neben dem traumhaften Großen Garten gehören auch der Welfengarten, der Berggarten und der Georgengarten den Herrenhäuser Gärten an. Der große Garten gilt als einer der malerischsten Barockgärten Europas und ist ein echter Touristenmagnet in Hannover. Während ihr die Grünanlagen im Welfengarten, Berggarten und Georgengarten kostenfrei betreten dürft, verlangt der Große Garten von euch Eintritt.
Altstadt
Die Altstadt Hannovers bietet sich wunderbar für einen kurzen Spaziergang an. Ihr werdet bemerken, dass aufgrund des Zweiten Weltkrieges nicht mehr viel von Hannovers Altstadt erhalten geblieben ist. Aber das, was noch zu sehen ist, lässt sich mehr als sehen. Pittoreske Fachwerkhäuser, die exqusiten Restaurants und kleine Läden bilden den Kern der Altstadt. Auch findet ihr hier das alte Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Leine befindet sich direkt hinter den Gebäuden der Altstadt und macht dieses Fleckchen von Hannover noch ein Stück weit idyllischer.
Der rote Faden
Wir hätten es euch auch leicht machen und sagen können, folgt einfach dem roten Faden und ihr bekommt nahezu alle Sehenswürdigkeiten in Hannover am Wochenende zu sehen, aber das wäre dann doch ein wenig einfach und langweilig gewesen. Aber in der Tat gibt es eine Route, welche euch an 36 Sehenswürdigkeiten in Hannover vorbeiführt. Aufgrund von diversen Restaurierungen und Bauarbeiten gibt es einige Stellen, wo der rote Faden in Hannover verblasst oder auch nicht mehr richtig zu erkennen ist. Hier ist die Stadt Hannover aber aktuell tatkräftig dabei, den roten Faden wieder zu komplettieren, sodass ihr die 4.200 Meter problemlos abklappern könnt. Unter anderem führt der rote Faden an den bizarr wirkenden Nanas vorbei, welche sich am Hohen Ufer im Stadtteil Calenberger Neustadt befinden. Hier könnt ihr die Broschüre des roten Fadens und seine Sehenswürdigkeiten downloaden.
Sehenswürdigkeit in Hannovers Umgebung – Das Schloss Marienburg

Das historische Schloss Marienburg
In der Umgebung von Hannover findet ihr eines der populärsten und neugotischen Baudenkmäler Deutschlands. Das Schloss Marienburg liegt im Ort Pattensen, etwa 25-30 Minuten vom Zentrum Hannovers mit dem Auto entfernt. Eine wirklich atemberaubende Anlage, die Georg V. 1869 da erbauen ließ, welche auf jeden Fall auf eurer Agenda für einen Ausflug in der Region von Hannover sein sollte. Ihr erlebt ein nahezu komplett erhaltenes Schloss und die Geschichte über das damalige Königreich Hannover.
2. Essen und Trinken in Hannover
Lecker essen in Hannover könnt ihr auf den jeden Fall. Und das in vielerlei Hinsicht. Egal ob ihr indisch, italienisch, spanisch oder vegan in Hannover essen wollt. Hannovers gastronomisches Angebot ist unheimlich vielfältig und für jeden von euch wird etwas dabei sein. Wir stellen euch einmal eine exquisite Auswahl für euer Mittagessen oder Dinner in Hannover zusammen.
Restaurant Tipps für einen perfekten Abend in Hannover
Spanisch essen gehen in Hannover
https://www.instagram.com/p/BMubSwrA0So/?tagged=elpaishannover
Hannover ist bekannt für sehr gute spanische Restaurants. Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Regionen findet ihr exzellente Tapas-Bars. In der Innenstadt oder besser gesagt in der Oststadt kann ich euch auf jeden Fall die spanische Tapas-Bar El Pais empfehlen. Auch für Vegetarier hält das spanische Restaurant mit einer vegetarischen Paella eine tolle Überraschung bereit. Ihr speist in typisch-gemütlicher Atmosphäre und könnt ganz nebenbei spanische Live-Musik erleben. Samstags werden häufig Gitarristen und freie Künstler eingeladen, welche passend zur Atmosphäre spanische Musik im Hintergrund spielen.
Restaurant El Pais, Friesenstraße 50 | 30161 Hannover
Die besten Schnitzel Hannovers im Vienna
Richtig gut essen in Hannover könnt ihr im Vienna im Zooviertel. Das Wiener Schnitzel hier sucht in Hannover seinesgleichen. Genießt die österreichische Küche und auch die köstlichen Desserts. Was gibt es Schöneres, als ein top zubereitetes Wiener Schnitzel? Hier wartet ein Stück auf Österreich auf euch.
Restaurant Vienna, Seelhorststraße 44 | 30175 Hannover
Stilvoll italienisch essen im Castello
Im Restaurant Castello wird einem einfach warm ums Herz. Ich habe bewusst ein italienisches Restaurant in Hannover etwas außerhalb der Innenstadt gewählt. Denn sind wir mal ehrlich: Die köstlich mediterrane Küche lässt sich außerhalb des Innenstadttrubels einfach besser genießen. Im ruhigen und grünen Herrenhausen trefft ihr mit dem Restaurant Castello auf ein italienisches Restaurant mit einen traumhaft rustikalen Außenbereich, fast wie in der Toskana. Hier könnt ihr die verschiedensten Pizza-Varianten, Antipasti und Pasta-Kreationen genießen.
Ristorante Castello, Alte Herrenhäuser Str. 24 | 30419, Hannover
Hannover – Ein Paradies für Burger-Liebhaber
https://www.instagram.com/p/BmQcanaAAhB/?tagged=kuhnstwerkhannover
Ihr müsst euch vermutlich selbst überzeugen, welches der zahlreichen Burger-Restaurants am meisten überzeugt. Es ist ja auch ein Stück weit immer Geschmackssache. Ich kann meine Erfahrung nur an euch weitergeben und sage euch, dass mir mehrere Burger-Restaurants in Hannover sehr gut gefallen. Am meisten überzeugt mich jedoch das KUHnstWERK in der Röselerstraße. Hier gibt es nicht nur exzellente Burger, auch die Location bietet bei abgedunkeltem Licht eine moderne Atmosphäre zum Wohlfühlen. Das Personal ist sehr zuvorkommend und sagt ganz selten mal „Nein“. Damit will ich sagen, dass ihr trotz der Menükarte euren Burger so zusammenstellen könnt, wie ihr ihn gerne hättet. Kreiert also euer eigenes „Kunstwerk“.
KUHnstWERK, Röselerstraße 7 | 30159 Hannover
Fisch auf dem Steg genießen
https://www.instagram.com/p/Bm1dSuMhNSu/?tagged=pier51
Wenn es durchaus etwas gehobener sein darf, dann probiert unbedingt das Pier51 am Ostufer des Maschsees aus. Die leckeren Fischgerichte sind der Hammer und die Atmosphäre ist einfach einmalig. Im Sommer kann es doch kaum was Schöneres geben, als bei maritimen Flair auf dem Wasser zu speisen. Das Pier51 liegt tatsächlich auf dem Wasser und bietet mit seinem Steg eine wunderschöne Atmosphäre, insbesondere bei schönem Wetter. Nach einem feinen Abendessen hat das Pier 51 außerdem eine weitere, kleine Überraschung für euch. Am Rande des Stegs hat das Restaurants eine romantische Sitzecke mit Sitzkörben für seine Gäste im Repertoire. Hier könnt ihr bei Sonnenuntergang und einem Gläschen Wein den Abend wunderbar ausklingen lassen.
Pier51, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 51 | 30173 Hannover
Kulinarisch vegan in der Nordstadt
Das vegane Restaurant Vegan & Raw überzeugt mit einer tollen Speisekarte und einem unaufdringlichem Ambiente. Das Preis-Leistungsverhältnis ist überragend gut und im Gegensatz zu manch anderen veganen Restaurants, werdet ihr von den Gerichten im Vegan & Raw ordentlich satt.
Vegan & Raw, Hahnenstr. 1 | 30167 Hannover
Eisdiele in Hannover
https://www.instagram.com/p/Bm8Bt1_HmHX/?tagged=giovannilhannover
In Hannovers Innenstadt gibt es so einige exzellente Eisdielen und Eiscafés, weshalb ihr eigentlich die Qual der Wahl habt. Die bekannteste Hannover Eisdiele ist wohl Giovanni L direkt am Kröpcke. Hier könnt ihr neben der großen Eisauswahl aber auch die diverse Kuchen und Torten probieren. Vor einigen Jahren wurde das Giovanni L restauriert und wirkt von innen besonders einladend und modern. Meine Lieblingsadresse ist jedoch das traditionelle Massimos Eiscafé am Aegidientorplatz. Die frisch zubereiteten Kaffee-Kreationen sind hier ein Traum und immer wieder einen Besuch wert. Neben leckerem Eis könnt ihr hier unter anderem auch fantastisch frühstücken.
Bars in Hannover
Hannovers Auswahl an Bars ist exzellent und vor allem vielfältig. Ob eine Rooftop Bar in Hannover oder doch lieber eine Karaoke Bar. Ich verrate euch, wo ihr euren Abend am besten verbringen könnt.
Oscar´s Bar
https://www.instagram.com/p/BhXHnoQDEWS/?tagged=oscarsbarhannover
Ihr begebt euch in die teuerste und luxuriöse Einkaufsstraße Hannovers. Die Oscar´s Bar befindet sich in der Georgstraße, direkt gegenüber vom Opernplatz. Die stilvoll eingerichtete Bar hat bereits 30 Jahre Tradition hinter sich und ist jetzt nicht gerade ein Lokal, wo man vermutlich jede Woche hingehen kann. Die Preise sind nicht überhöht, aber bei einer größeren Gruppe und einigen Longdrinks auch nicht eben mal mit einem Scheinchen bezahlt. Dennoch werdet ihr euch in diesem schicken Ambiente sehr wohlfühlen und viel Vorfreude für einen langen, vergnügsamen Abend entwickeln.
Oscar´s Bar, Georgstr. 54 | 30159 Hannover
The Harp
Irish Pubs in Hannover gibt es so einige, aber nicht jedes kann das typisch irische Flair vermitteln. The Harp tut es aber auf jeden Fall. Vor allem Burger- und Bierliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Jede Woche wird im The Harp eine exotische „Ehren-Burger-Kreation“ serviert. Dazu ein leckeres Dunkelbier und Irish-Folk und euer Abend könnte nicht besser laufen.
The Harp, Schwarzer Bär 1 | 30449 Hannover
Stubenwechsel
Die Bar Stubenwechsel befindet sich im Hipster-Stadtteil Linden und ist eine sehr gute Anlaufstelle für Technos-Fans. Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass ihr beim Eintreten des Lokals vom lauten und schrillen Beat vor Schreck umfallt. Das Stubenwechsel liegt an der Limmerstraße, die Einkaufsstraße in Linden schlechthin. Und diese Bar charakterisiert den Stadtteil Linden perfekt. Etwas heruntergekommen, bunt zusammengewürfelt und irgendwie etwas mystisch, aber dennoch stilvoll. Die Bar hat eine tolle Sitzlounge, wo ihr im Sommer die Abendsonne perfekt genießen könnt. Vor allem die Happy Hour Zeiten in dieser Bar lohnen sich.
Stubenwechsel, Kötnerholzweg 30 | 30451 Hannover
Dublin Inn
https://www.instagram.com/p/BTbUxI-FIpx/?tagged=dublininnhannover
Ich empfehle euch, wie der Name schon sagt, ein weiteres Irish Pub. Hannovers größtes Irish Pub ist aber nicht nur eine Bar mit Irish-Folk und Dunkelbier. Sie ist für mich auch die beste Karaoke Bar in Hannover. Montags und Freitags werden Karaoke-Abende veranstaltet und es entsteht eine Stimmung, wie sie vermutlich in keiner anderen Bar in Hannover herrscht. Die Bier- und Whisky Auswahl ist enorm. Die Lage in der Altstadt ist einfach perfekt und das Ambiente ist typisch irisch und einfach gemütlich. Eine perfekte Möglichkeit, um mit Freunden einen tollen Abend in Hannover zu verbringen.
Dublin Inn, Am Markte 13 | 30159 Hannover
Schöne Aussichten 360° Beach Bar
https://www.instagram.com/p/Bhv5uWCHWu_/?taken-by=schoeneaussichten360grad
Bei 25 °C und strahlendem Sonnenschein ist es doch am allerschönsten, in einer Bar mit Außenbereich zu entspannen. Oder ihr besucht eine Rooftop Bar in Hannover mit sehr schönen Aussichten. Die 360 ° Beach Bar verspricht euch tatsächlich Sand unter den Füßen und eine fantastische Panorama Aussicht auf die die Dächer Hannovers. All eure Getränke-Wünsche werden erfüllt und das zu überraschend moderaten Preisen. Hier bekommt ihr außerdem leckere Snacks. Die 360° Bar ist insbesondere bei Sonnenuntergang ein sehr romantischer Ort in Hannover.
Schöne Aussichten 360° Beach Bar, Röselerstr. 7 | 30159 Hannover
3. Shopping Tipps für Hannover
In Hannover shoppen zu gehen, ist angenehm und vor allem unkompliziert. Ihr kennt das mit Sicherheit aus anderen Großstädten, dass man zum Teil etliche Kilometer brauch, um von einem Lieblingsladen zum anderen zu gelangen. Ich kann euch beruhigen, in Hannover ist das Gott sei Dank nicht der Fall. Vom Hauptbahnhof aus könnt ihr die Shopping-Hochburgen bereits sehen.
Ernst-August-Galerie
https://www.instagram.com/p/BkOPb5Zn2XL/?tagged=ernstaugustgalerie
Insbesondere bei schlechtem Wetter ist die Ernst-August-Galerie eine gute Adresse zum Shoppen. Ein zentralliegendes Kaufhaus in Hannover direkt am Bahnhof. Hier findet ihr eine bunte Mischung aus einzelnen Restaurants und vielen Bekleidungs- und Dekoläden. Es wirkt auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, gerade wenn sich viele Menschen in der Galerie befinden, aber die verschiedenen Lagepläne geben euch eine gute Hilfestellung.
Niki-de-Saint-Phalle-Promenade
Sie ist die Flaniermeile im Untergrund der Stadt. Befindet ihr euch im Hauptbahnhof, könnt ihr bereits dort die Treppen abwärts nehmen und ihr befindet euch auf Hannovers bekanntester Promenade. Ihr könnt den Hauptbahnhof aber auch oberhalb in Richtung Ernst-August-Platz passieren und nehmt dann die Treppe abwärts. Das bleibt ganz euch überlassen, denn beide Wege führen in die ehemalige Passerelle, heute Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Hier findet ihr neben zahlreichen Kleider- und Schuhgeschäften aber auch Schnell-Restaurants und Friseure. Die Promenade ist ein sehr netter Zeitvertreib, vor allem wenn eure Bahn am Hautbahnhof mal wieder Verspätung hat.
Shoppen am Kröpcke
Wenn ihr euch am Kröpcke befindet, dann führen euch mehrere Fußgängerzonen zum Shopping-Vergnügen. Am Kröpcke selber findet ihr größere Geschäfte wie Peek & Cloppenburg, H&M und United Colours of Benneton. Vom Kröpcke aus könnt ihr auch durch die Kleine und Große Packhofstraße schlendern. Dort findet ihr zahlreiche andere Geschäfte wie Karstadt Sport, Vero Moda und Jack&Jones, Zara und noch vieles mehr.
Am Kröpcke kreuzt außerdem auch die Georgstraße, wo die schicken und etwas teureren Geschäfte beheimatet sind. Diese Straße ist definitiv nichts für alltägliche Einkäufe, dennoch macht es mit Sicherheit Spaß, dort zu flanieren und sich die exquisiten Geschäfte einmal anzusehen.
Lister Meile
Lister Meile ist ein Shopping-Geheimtipp, den nicht jeder Tourist auf dem Zettel hat. Die Lister Meile ist eine verkehrsberuhigte Fußgängerzone und einfach typisch Hannover. Auf der Lister Meile findet ihr viele kleine Boutiquen, welche ihr in der Stadt so eher seltener seht. Vor allem sind hier Fachhändler beheimatet. Auch findet ihr auf der Lister Meile die kleinste Kneipe Hannovers mit gerade einmal 10 m2. Kaum vorstellbar, dass man auf 10 m2 eine Pinte betreiben kann. Aber am besten, ihr überzeugt euch selbst.
4. Kulturelle Attraktionen und Ereignisse in Hannover
Hannover fällt mit einer sehr vielfältigen Kulturszene auf, wo für jeden von euch etwas dabei ist. Gerade was Museen und Theater betrifft, brauch sich Hannover vor keinem zu verstecken. Insbesondere bei bei schlechtem Wetter in Hannover sind diese Attraktionen die ideale Alternative.
GOP Variéte Hannover
Das beinah fürstlich wirkende GOP Varieté in der Georgstraße ist ein traditionsreiches Theater und bildet mit dem direkt gegenüberliegendem Opernhaus das kulturelle Zentrum Hannovers bezüglich Theaterkunst, Artistik und Schauspiel. Nicht nur die Shows sind großartig, auch das ganze Gesamtpaket stimmt. Während der Show könnt ihr euch etwas Leckeres zu essen bestellen oder einen Cocktail trinken. Die urige, irgendwie aber auch wieder moderne Atmosphäre gibt einem während der Aufführung ein warmes und freundliches Gefühl.
Theater- und Schauspielkunst im Theater am Aegi
Etwas außerhalb der Innenstadt gelegen findet ihr ein weiteres Schauspielhaus in Hannover. In diesem Theater am Aegidientorplatz (Hannoveranern ist das Wort einfach zu lang, deshalb nennen sie den bekannten Platz einfach nur „Aegi“) könnt ihr jede Art von Theater oder Kabarett besuchen. Nicht selten lässt sich auch der eine oder andere Star im Schauspielhaus am Aegi blicken.
Apollo-Kino in der Limmer Straße
https://www.instagram.com/p/BTgMTorg8qO/?tagged=apollokinohannover
Nachdem ich euch jetzt zwei Großkaliber der kulturellen Szene in Hannover genannt habe, möchte ich euch einen kleinen Geheimtipp und meinen absoluten Favoriten vorstellen. Das Apollokino in der Limmer-Straße erfüllt meiner Meinung nach genau das, was man sich unter richtig guter Kino-Tradition vorstellen kann. Dieses Kino befindet sich im Hipster-Viertel Hannovers, in Linden-Nord, dort wo viele Künstler und Studenten ihre Ateliers bzw. Studentenzimmer haben. Nicht viel Schnick-Schnack, dafür aber viel Charme und Charakter. Ihr bekommt Filme zu sehen, welche zum Teil nicht in den großen Kinos auf den Leinwänden erscheinen. Auch Kabarettisten sind häufig zu Gast.
Museen und Ausstellungen
Gemälde, Skulpturen und Grafiken bekommt ihr unter anderem im Landesmuseum Hannover zu Gesicht. Es befindet sich am Maschpark, gegenüber des neuen Rathauses. Ich erwähne das Museum nicht nur, weil es das bekannteste in Hannover ist, sondern weil auch wirklich für jeden von euch etwas dabei ist. Das Museum ist als WeltenMuseum konzipiert worden. Neben der archäologischen Ausstellung und den Kunstwelten gibt es außerdem auch die Wasserwelten, Luftwelten, Land- und Küstenwelten sowie das Münzkabinett. Da wird doch wohl etwas für euch dabei sein.
5. Trendige Orte und Insidertipps in Hannover
In Hannovers Innenstadt und in den jeweiligen Stadtteilen gibt es genügend Möglichkeiten, um entspannt die Zeit zu genießen. Mit dem Maschsee und der 360° Beach-Bar habt ihr schon gesehen, was Hannover in Sachen „trendige Orte“ in petto hat. Es gibt aber weitaus mehrere Hot-Spots in Hannover, die ihr auf jeden Fall besuchen solltet.
Erlebniszoo Hannover
https://www.instagram.com/p/BekjIQ4j78i/?tagged=zoohannover
Ich habe mich ehrlich gesagt schwergetan, den Erlebniszoo Hannover zu kategorisieren. Einerseits ist er eine Sehenswürdigkeit, andererseits ist der atemberaubende Zoo auch einfach Trend in Hannover. Trend im Sinne, dass man als Hannoveraner am Wochenende mit der Familie den Zoo besucht. Für den Erlebniszoo solltet ihr auf jeden Fall genügend Zeit einplanen. In den letzten Jahren wurde der Zoo immer wieder umgebaut und um einige Tierwelten erweitert.
Das Yukon Bay ist die neuste Attraktion des Zoos. Hier bekommt ihr unter anderem Eisbären, Wölfe, Pinguine, Seehunde und Robben zu sehen. Gerade die Fütterungen der Eisbären sind ein Spektakel. Denn im Yukon Bay gibt es einen Unterwasser-Tunnel, von wo aus ihr bei der Fütterung sehen könnt, wie die Eisbären ins Wasser springen, um sich ihr Futter zu holen. Im Dschungelpalast könnt ihr die asiatische Tierwelt entdecken. Hier bekommt ihr Leoparden, Tiger, kleine Pandas, Pythons und asiatische Elefanten zu sehen. Sambesi stellt jedoch die größte Tierwelt dar. Die afrikanischen Tiere dominieren den hannoverschen Zoo. Die Sambesi-Bootsfahrt führt euch unter anderem an den Gehägen der Giraffen, der Zebras, der Löwen und der Flusspferde vorbei.
Lister Turm in der Eilenriede
Die Eilenriede ist ein Wald mitten in der Stadt und wird auch als eine Art Wahrzeichen in Hannover angesehen. Er ist der größte Stadtwald Europas und gespickt mit vielen Aktivitäten. Hier könnt ihr wunderbar Fahrrad fahren oder einfach nur spazierengehen. Es gibt Minigolfanlagen und genügend schöne Spots, um sich ein Eis zu gönnen und die Seele baumeln zu lassen. Wie zum Beispiel auch am Lister Turm. Ein Biergarten im Wald, aber auch gerade mal 20 Meter von einer der Hauptstraßen Hannovers entfernt. Am Lister Turm könnt ihr griechische Speisen und bei schönem Wetter das ein oder andere Kaltgetränk genießen.
Strand und Urlaubsgefühle an der Ihme
https://www.instagram.com/p/BlJQBnDHIBO/?tagged=strandlebenhannover
Zwischen Linden und Nordstadt, oder besser gesagt im neuen Stadtteil Calenberger Neustadt, trefft ihr auf einen der schönsten und entspanntesten Plätze Hannovers. Das Strandleben begrüßt seit 2005 viele Menschen in Hannover, die Sehnsucht nach Urlaub oder nach einer Auszeit haben. Bei Sandstrand und der Ihme könnt ihr in dieser kleinen Sommeroase bei einem kühlen Getränk komplett abschalten und romantische Stunden zu zweit verbringen.
Seh-Fest
In Hannover gibt es auch ein Outdoor-Kino und ist insbesondere bei tollem Wetter die perfekte Alternative zu einem normalen Kino. Mit hunderten von Menschen könnt ihr in einer tollen Atmosphäre an der Gilde-Parkbühne und bei gutem Essen und Trinken wahres Kino-Erlebnis im Freien erleben. Das Programm des Seh-Festes findet ihr hier.
Ein Meer in der Region Hannovers
Ihr werdet jetzt bestimmt ein wenig verdutzt sein und euch fragen, ob das mit dem Meer gerade ernst gemeint war. Ich muss euch auch leider ein wenig enttäuschen, denn dem ist dann doch nicht so. Aber die Rede ist tatsächlich vom Steinhuder Meer, welches mit dem Auto etwa 30 Minuten von Hannover entfernt liegt. Das Steinhuder Meer ist ein tolles und vor allem beliebtes Ausflugsziel von Hannoveranern. Es ist aber kein Meer, sondern ein großer See, der aus einer früheren Moorlandschaft entstanden ist. Früher betitelten die Norddeutschen so manche Gewässer einfach als Meer. So verhielt es sich auch beim Steinhuder Meer, welches seit jeher seinen Namen trägt. Im Promenadenort Steinhude trefft ihr auf eine wirklich schöne Promenade mit tollen Cafés, Fischrestaurants und Souvenirshops. Auch hier erlebt ihr einen Hauch von Urlaub.
6. Aktivitäten in Hannover bei Regen
Auch bei schlechtem Wetter könnt ihr in Hannover so einiges erleben. Wie bereits erwähnt, könnt ihr die kulturellen Einrichtungen in Hannover besuchen. Hannover hat aber auch andere spannende Aktivitäten zu bieten, welche bei Regen eine perfekte Alternative sind.
Superfly in Vahrenwald
https://www.instagram.com/p/BjwlIN1Hyia/?tagged=superflyhannover
Etwas außerhalb der Stadt, aber dennoch in 15 Minuten mit der Straßenbahn oder mit dem Auto erreichbar, findet ihr den Trampolinpark Superfly im Stadtteil Vahrenwald. Hier könnt ihr aufregende Air Sports Stunden erleben. Die 2017 eröffnete Trampolinhalle verspricht euch Trampolinspaß vom Allerfeinsten. Auf 2200 Quadratmeter könnt ihr verschiedene Parcours bewältigen. Testet eure Saltoqualitäten oder macht einen freien Flug, wobei ihr in einem weichen Schaumstoffbecken landet. Hier erlebt ihr Action und Abenteuer pur.
Neon-Golf in der Innenstadt
Ihr müsst bei schlechtem Wetter nicht unbedingt aus der Innenstadt Hannovers fliehen. Das neu eröffnete Neongolf ist der neue Freizeitspaß in Hannover City. Auf 500 m2 könnt ihr in drei Themenräumen mit einer 3D-Chromadepth-Brille die Minigolfanlage zum Leben erwecken. Ihr macht eine Reise durch eine Unterwasserwelt, durch einen exotischen Dschungel und zu guter Letzt durch den Kosmos. Aufregender kann Minigolf nicht sein.
Luxus-Kino-Erlebnis im Astor
Das Astor in Hannover wirkt von außen schon wie ein kleiner Kino-Palast. Die königlich wirkende Verkleidung sieht von außen schon beeindruckend aus. Und ich kann euch sagen, dass ihr auch im Palast nicht enttäuscht werdet. In diesem edlen Kino könnt ihr entspannt eure Beine hochlegen, euren Sitz nach hinten verstellen und euch am Platz mit Popcorn und Getränken bedienen lassen. Aber nicht, dass ihr mich falsch versteht. Ihr könnt natürlich nur vor der Veranstaltung und während der Werbepause Bestellungen aufgeben. Auch wenn ich schon sehr häufig im Astor gewesen bin, beeindruckt mich dieses Kino immer wieder und ich freue mich jedes Mal auf ein großartiges Kinoerlebnis.
7. Veranstaltungen in Hannover
Neben den am Wochenende stattfindenen Heimspielen von Hannover 96 in der HDI-Arena und den Feuerwerksnächten in den Herrenhäuser Gärten hat Hannover auch eine Reihe an anderen Events zu bieten.
Besucht das größte Schützenfest der Welt
Ihr habt richtig gelesen, Hannover feiert jedes Jahr im Juni und Juli das größte Schützenfest der Welt. Über eine Millionen Menschen besuchen jedes Mal das traditionsreiche Schützenfest in Hannover. Euch erwarten zahlreiche Fahrgeschäfte, die für Nervenkitzel sorgen. Ganz nebenbei könnt ihr auf dem Schützenfest das für Hannover typische Getränk Lüttje Lage probieren.
Maschseefest
https://www.instagram.com/p/BmtQ35LFl6a/?tagged=maschseefest2018
Und auch das größte Volksfest Norddeutschlands wird in Hannover gefeiert. Das Schützenfest leitet die fünfte Jahreszeit in Hannover ein und das Maschseefest führt sie im August fort. Alleine 2018 konnte das Maschseefest knapp 2,5 Millionen Besucher begrüßen. Das lag einerseits am traumhaften Wetter, aber auch an der perfekten Unterhaltung und der gastronomischen Vielfalt. Hier könnt ihr stadttypische Gastronomiebetriebe kennenlernen und einfach das maritime Flair genießen. Ich verspreche euch, bei gutem Wetter fühlt es sich wie Urlaub an.
Sommernächte in den Herrenhäuser Gärten
Der August ist eindeutig der Monats der Events in Hannover. Denn auch die Sommernächte in den Herrenhäuser Gärten finden in diesem Monat statt. Mit Tanzmusik, Barockkonzerten und einem Open-Air-Kino locken die Sommernächte jährlich viele Besucher an. Das Gartentheater wird zu einer Art funkelndem Ballsaal und die Besucher lassen sich dazu verleiten, auf der Freilichtbühne zu tanzen. Erlebt auch ihr euren Sommernachtstraum in den Herrenhäuser Gärten. Mehr Informationen findet ihr hier.
Veranstaltungen in der Region Hannover
Wie schön das Steinhuder Meer ist, habe ich euch bereits gezeigt. So richtig erleuchten tut Steinhude aber erst gegen Ende August jeden Jahres. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dann feiert die gesamte Region Steinhude in Flammen. Beleuchtete Boote, Musik auf mehreren Bühnen, maritime Gastronomie am Nord- und Südufer des Steinhuder Meeres und mehrere Themenpartys erwarten euch in Steinhude. Was es mit Steinhude in Flammen auf sich hat und wie das Programm dieses Seefestes ausschaut, das erfahrt ihr hier.
Ich hoffe, dass ich euch die schönsten Ecken Hannovers schmackhaft machen konnte. Wenn ihr der Meinung seid, dass ich einen Hot-Spot in Hannover nicht erwähnt habe, dann lasst es uns in den Kommentaren wissen.