Die „Mitte Deutschlands“, wie Hessen auch genannt wird, ist bekannt für eine Vielzahl schöner Städte, die für viele zu den schönsten in Deutschland zählen. Vor allem die zahlreichen Fachwerkstädte sind typisch für das Bundesland. Egal, ob Sehenswürdigkeiten wie Denkmäler, große Marktplätze, alte Stadtmauern, große Wehrtürme oder historische Gebäude: Die schönen Altstädte in Hessen haben einiges zu bieten.
Frankfurt | Wiesbaden | Fulda | Wetzlar | Marburg | Darmstadt | Rüdesheim | Bad Homburg |
Frankfurter Altstadt: Aus Alt mach Neu
Frankfurt, das aufgrund der Lage direkt am Main und den vielen Hochhäusern auch „Mainhattan“ genannt wird, hat neben dem großen Flughafen, der Europäischen Zentralbank und dem Bankenviertel noch so viel mehr zu bieten. In der Frankfurter Altstadt zeigt sich die sonst sehr lebhafte, moderne und internationale Stadt noch einmal von einer ganz anderen Seite.
Die historische Altstadt Frankfurt wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört. Doch in den letzten Jahren wurde fleißig rekonstruiert und seit 2018 erstrahlt die Neue Altstadt in Frankfurt. Dank den originalgetreuen Bauwerken wird hier einen glaubhaften Eindruck von der Zeit des Mittelalters vermittelt. Beim Bestaunen der vielen traditionellen Gebäude wie der Goldenen Waage, Klein Nürnberg oder dem Roten Haus fühlt ihr euch sicher in die Zeit zurückversetzt.
Das Herzstück von Frankfurts Altstadt ist der Römerberg. Auf dem zentralen Platz findet jedes Jahr der wunderschöne Weihnachtsmarkt statt, den ihr zur Weihnachtszeit auf jeden Fall besuchen solltet. Das älteste Bauwerk Frankfurts ist die Kaiserpfalz, die heute eine Ausgrabungsstätte ist. Auf dem Hügel über dem Main findet ihr heute noch Überreste der Römer und Karolinger.
Ein absolutes Highlight für Fans der deutschen Geschichte ist die berühmte Paulskirche, in der die erste Volksvertretung Deutschlands tagte. Doch nicht nur Geschichtsfans, sondern auch Kunstliebhaber und Kulturinteressierte kommen in Frankfurts Altstadt auf ihre Kosten. Neben vielen Galerien befinden sich hier auch verschiedene Museen wie das Museum für Moderne Kunst oder das Historische Museum. Erlebt ein Frankfurt wie ihr es bisher noch nicht kanntet!
Ihr seid nach eurer Erkundungstour hungrig geworden? Wir verraten euch, wo ihr in Frankfurt lecker essen könnt.
Altstadt Wiesbaden: Bummeln durch die Landeshauptstadt
Wiesbaden ist nicht nur Landeshauptstadt von Hessen, sondern auch eine sehr facettenreiche Kurstadt. Anders als Frankfurt wurde Wiesbaden im Zweiten Weltkrieg kaum getroffen und daher sind auch heute noch viele historische Bauwerke gut erhalten.
Die Altstadt Wiesbaden ist geprägt durch schmale und verwinkelte Gässchen wie der berühmten Goldgasse, in der ihr eine Vielzahl guter und internationaler Restaurants und Cafés findet. Hier haben sich vor allem die Gourmetköche der Stadt niedergelassen. Auf dem beeindruckenden Marktplatz, dem Dern’schen Gelände, findet nicht nur zwei Mal pro Woche der Wochenmarkt statt, sondern auch viele Veranstaltungen wie der beliebte Sternschnuppenmarkt oder die Rheingauer Weinwoche.
Ihr habt Lust auf einen Stadtbummel? In der Wiesbadener Altstadt kein Problem! Von exklusivem Schmuck über hochwertige Kleider aus edlen Boutiquen bis hin zur Handwerkskunst – Shoppingliebhaber kommen in Wiesbadens Altstadt voll auf ihre Kosten! Danach solltet ihr unbedingt auf dem Mauritiusplatz vorbeischauen, dem Herzstück der Altstadt. Hier könnt ihr euch bei einem leckeren Kaffee oder einem traditionellen „Äppler“ entspannen und den Tag ausklingen lassen.
Fuldas Altstadt: Zeitreise ins Mittelalter
Wer das Mittelalter liebt, ist in der Altstadt Fulda goldrichtig. Das ehemalige Zentrum der Stadt ist der Platz „Unterm Heilig Kreuz“, wo Fulda einst das Zollrecht verliehen wurde. Direkt daneben befindet sich das beeindruckende Alte Rathaus, in dem früher Versammlungen abgehalten wurden.
Wollt ihr noch mehr mittelalterliches Flair? Dann nichts wie los zur Rittergasse und dem Severiberg. Beim Besuch der mittelalterlichen Kapelle, der Severikirche, sowie dem Haus „Zum Roten Löwen“ fühlt ihr euch sicher in die Zeit der Ritter und Burgfräulein zurückversetzt.
Ihr steht mehr auf Barock als auf Mittelalter? Auch diesen Stil könnt ihr in der Altstadt Fulda erleben. Neben dem Kanzlerpalais gibt es auch die beeindruckende Stadtkirche, die sich direkt am Bonifatiusplatz befindet. Von einem der vielen kleinen Cafés könnt ihr hier einen wunderbaren Blick auf den Barockbau genießen. Nicht umsonst wird Fulda auch Barockstadt genannt. Zum Verweilen laden euch auch die kleinen Restaurants, Kneipen und Geschäfte ein.
Altstadt Wetzlar: Auf den Spuren von Goethe
Verspielte Barockbauwerke, mittelalterliche Marktplätze und alte Fachwerkhäuser – das ist die Altstadt Wetzlar. Der Wetzlarer Dom wird euch sicherlich als erstes ins Auge fallen, da der Dom seit dem 15.Jahrhundert nicht fertiggestellt wurde, wirkt er wie “ein Dom im Dom”; so unterschiedlich sind die Baustile.
Wer von euch hat das Buch „Die Leiden des jungen Werthers“ gelesen? Selbst wenn ihr es nicht kennt, solltet ihr das Lottehaus besuchen. Hier wird an einen Aufenthalt von Johann Wolfgang von Goethe erinnert.
Auch Shoppingliebhaber kommen in der Wetzlarer Altstadt voll auf ihre Kosten. Hier findet wirklich jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsladen. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel durch die vielen kleinen Boutiquen könnt ihr euch in einem der süßen Cafés und Restaurants entspannen und die romantische Atmosphäre der Altstadt Wetzlar genießen.
Marburger Oberstadt: Stadt auf dem Schlosshügel
Marburgs Altstadt wurde direkt auf dem Schlosshügel zur Flussseite der Lahn erbaut. Nicht umsonst trägt die Altstadt Marburg den Namen Oberstadt. Früher wie heute war hier nicht viel Platz. Die engen Gassen und dicht gedrängten mittelalterlichen Häuser prägen das malerische Bild der Marburger Oberstadt. Schon allein der Anblick der weit mehr als 700 historischen Gebäude wird euch in Staunen versetzen. Wie können früher so viele Menschen in Marburgs Altstadt gelebt haben? Schlendert über den Marktplatz und ihr bekommt beim Bestaunen der Fachwerkhäuser ein wenig ein Gefühl davon, wie es hier vor mehr als 500 Jahre gewesen sein muss. Wie wäre es mit einer kleinen Pause? Bei einer Tasse Kaffee oder einem erfrischenden Bier könnt ihr hier ein wenig zur Ruhe kommen.
Vergesst aber nicht im Anschluss noch einen kurzen Abstecher in die Alte Universität einzulegen. Das ehemalige Dominikanerkloster, welches im Zuge der Reformation umgebaut wurde, ist absolut beeindruckend.
Ihr möchtet das schöne Marburg noch besser kennenlernen? Wie wäre es gleich mit einem Wochenendtrip? Wir haben für euch schöne Wochenendtrips in Deutschland zusammengestellt.
Darmstädter Altstadt: Jugendstilstadt
Die Darmstädter Altstadt ist sichtlich vom Jugendstil geprägt, denn die Anfänge der selbsternannten Wissenschaftsstadt reichen bis in die Anfänge der Neuzeit zurück. Zwar hat auch in der Altstadt von Darmstadt der Zweite Weltkrieg seine Spuren hinterlassen, dennoch konnten einige der historischen Bauwerke wiederaufgebaut werden. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist das historische Rathaus oder das beeindruckende Residenzschloss, welches sich direkt neben dem ältesten Platz der Stadt, dem Marktplatz, befindet.
Zur Mittags- oder Abendzeit solltet ihr unbedingt einer der vielen urigen Gaststätten einen Besuch abstatten und traditionelle Gerichte der hessischen Küche probieren. Frisch gestärkt geht es weiter auf Shoppingtour, denn rund um das Zentrum, dem Luisenplatz, findet ihr eine Menge kleiner Geschäfte, aber auch große Einkaufszentren. Ihr braucht eine kleine Auszeit vom Trubel und der Hektik von Darmstadts Altstadt? Dann ist der Herrngarten nicht weit! Der größte und zugleich älteste Park Darmstadts entstand durch die Zusammenlegung verschiedener Gärten und ist perfekt, um sich bei einem Picknick ein wenig zu erholen.
Rüdesheim am Rhein: Flanieren in der Drosselgasse
Wer an Rüdesheim denkt, dem fällt zu allererst „Wein“ ein, denn die Stadt am Rhein ist Heimat für viele verschiedene Rebsorten in gigantischen Steillagen. Doch auch die berühmte Drosselgasse kommt einem schnell in den Sinn. Das Herz der Rüdesheimer Altstadt ist ein Treffpunkt für Einheimische, aber auch Gäste aus aller Welt, die hier mit dem Schiff anlegen. Beim Flanieren durch die Rüdesheimer Drosselgasse werdet ihr sicherlich die lebhafte Atmosphäre spüren, die sich durch das Stöbern der vielen Besucher in den kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants breit macht. Genießt bei einem Glas Wein das ganz besondere Flair der Rüdesheimer Altstadt.
Doch nicht nur die Drosselgasse, sondern auch die beeindruckende Pfarrkirche St. Jakobus am Marktplatz oder die wunderschönen Rüdesheimer Adelshöfe sind einen Besuch wert. In der Oberstraße findet ihr die verschiedenen Höfe unterschiedlicher Kulturepochen. Weiter unten, direkt am Rhein, thront noch immer der Adlerturm hoch über der Altstadt von Rüdesheim. Ein Anblick, der schon Goethe beeindruckte.
Altstadt Bad Homburg: Eine Stadt unter Brücken
Unter der imposanten Ritter-von-Marx-Brücke verstecken sich kleine, alte Häuser, die in engen und verwinkelten Gassen stehen: Willkommen in der Altstadt Bad Homburg. Direkt neben der beeindruckenden Brücke liegen zwei Türme, die beide Teil der Stadtmauer waren. Der Rathausturm wurde im 17. Jahrhundert überwiegend für die gewaltsame Hexenverbrennung genutzt. Der Hexenturm dagegen, hat anders als der Name es sagt, nie Hexen gesehen. Er ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt.
Zwischen den schmalen Straßen und den historischen Fachwerkhäusern der Bad Homburger Altstadt befinden sich kleine Geschäfte, die zum Bummeln einladen. In den liebevoll und individuell gestalteten Lädchen werdet ihr sicher so manches Goldstück ergattern. Vor allem das Stilhaus, ein altes Fachwerkhaus, hat ein breites Angebot an Handtaschen, Schmuck und Schals bis hin zu Möbeln.
Na, welche dieser schönen Altstädte in Hessen möchtet ihr gerne besuchen? Mit dem Auto oder dem Zug könnt ihr auch gleich mehr als eine Altstadt von Hessen entdecken. Los geht es auf Entdeckungstour ins wunderschöne Hessen!