Im Kurzurlaub Abstand gewinnen
Wenn der Alltagstrott droht, Sie zu verschlingen, empfiehlt es sich hin und wieder eine Auszeit zu nehmen. Viele lassen sich jedoch allzu leicht davon abschrecken, dass ein Urlaub zu viel Zeit in Anspruch nimmt, zu viel Geld kostet und eine lange Planung erfordert. All diesen Menschen sei gesagt: Das ist ein Irrglaube! Bereits ein kleiner, spontaner Kurzurlaub von 2-3 Tagen reicht aus, um sich zu erholen. Experten empfehlen sogar ausdrücklich, hin und wieder für wenige Tage zu verreisen und auf diese Weise den Arbeitsstress abzubauen. Immerhin ist erwiesen, dass der Erholungseffekt zu Beginn des Urlaubs am größten ist, da reichen schon wenige Tage, um den Kopf freizubekommen. Kürzere Auszeiten kombiniert mit einem längeren Jahresurlaub von zwei bis drei Wochen sind laut Freizeitforschern optimal, um regelmäßig neue Kraft zu tanken und eine allgemeine Erschöpfung gar nicht erst aufkommen zu lassen. Auch ein Wochenendausflug in eine Stadt in der Umgebung kann somit schon als Kurzurlaub bezeichnet werden – ermöglicht er doch eine erholsame Abwechslung vom Alltag und sorgt für erfrischende, neue Eindrücke. Auch die extra Zeit, die man so nur ganz für sich allein, für den Partner oder die Familie hat, ist nicht zu unterschätzen. Ohne die täglichen Verpflichtungen und Ablenkungen, mit denen man zu Hause ständig konfrontiert ist, kommt eine ganz andere, viel gelassenere Stimmung auf. Viele Menschen empfinden es sogar schon als Urlaub, in der eigenen Stadt für ein paar Tage in einem Hotel zu gastieren und damit Abstand zum eigenen Leben zu gewinnen. Was für Sie einen guten Kurzurlaub ausmacht, entscheiden Sie ganz individuell. Die Hauptsache ist, dass er Ihnen eine kurze Pause vom Alltag ermöglicht.
Wann ist es Zeit für einen Kurzu
rlaub?
Permanente Müdigkeit, Ungeduld, Gereiztheit, vermehrte Flüchtigkeitsfehler bei der Arbeit und ein generelles Gefühl der Lustlosigkeit und Erschöpfung – das sind eindeutige Anzeichen dafür, dass Sie Ihre Belastbarkeitsgrenze längst überschritten haben und einen Gang zurückschalten sollten. Schließlich sind das bereits die ersten Symptome für eine Burnout-Erkrankung. Viele Menschen warten mit dem Urlaub bis zu diesem Punkt und glauben dann, sich innerhalb von zwei Wochen von alldem erholen zu können, obwohl mittlerweile bekannt ist, dass der Urlaubseffekt wenige Wochen nach dem Urlaub schon wieder verpufft ist. Das Beste ist also: Sie lassen es gar nicht erst so weit kommen! Regelmäßige Kurzurlaube alle paar Monate sind ideal, um immer mal wieder mit sich selbst ins Reine zu kommen und neue Energie zu tanken. Das kann bei einem Wochenende im Wellnesshotel genauso passieren, wie bei einem Städtetrip mit Freunden oder einem Ausflug mit Übernachtung in der Natur. Dabei muss man den Kurzurlaub gar nicht so genau planen und auch nicht Wochen im Voraus buchen. Sowohl in Deutschland als auch im umliegenden Ausland, das schnell mit dem Flieger zu erreichen ist, gibt es so viele Angebote für Kurzurlaube, dass jeder mit Sicherheit das richtige für seine eigenen Bedürfnisse findet und keine Angst vor ausgebuchten Hotels haben muss.
Welche Entfernung sollte man für einen erholsamen Kurzurlaub zurücklegen?
Viele Menschen glauben, nur eine Reise in fremde, exotische Länder sei tatsächlich ein Urlaub. Auch das ist leider ein weitverbreiteter Irrglaube. Es ist nicht nötig, um die halbe Welt zu fliegen, um sich zu erholen. Auch eine Stadt, die nur eine Autostunde entfernt liegt, kann durchaus ihre Reize haben, vor allem wenn man sie noch nicht kennt. Hier können Sie Ihre Zeit genauso in einem schönen Hotel fern vom Alltag verbringen, die Seele baumeln lassen, neue Eindrücke auf sich wirken lassen und wertvolle Zeit mit Ihrem Partner oder der Familie verbringen. Zudem profitieren Sie von einer kurzen und stressfreien Anreise und haben so noch mehr Freizeit zur Verfügung. Das Wunderbare ist allerdings, dass Sie dank günstiger Flüge ebenso stressfrei die Möglichkeit haben, für einen Kurzurlaub ins Ausland zu fliegen. An manchen ausländischen Zielen sind Sie mit dem Flieger sogar schneller als mit dem Auto in Ihrer Umgebung. Dank der vielzähligen Möglichkeiten, die man beim Reisen heute hat, sind Sie, je nachdem wo Sie wohnen, genauso schnell in einer europäischen Metropole wie an der Nordsee oder im tiefsten Bayern. Es bleibt also ganz Ihnen überlassen, ob Sie eine Autotour in die Umgebung starten oder für ein weiter entfernteres Ziel einen günstigen Flug nutzen. Bedenken Sie nur: Je länger die Hin- und Rückreise ist, desto kürzer fällt Ihr Kurzurlaub tatsächlich aus. Ein Wochenendtrip außerhalb von Europa ist mit größeren Strapazen verbunden und bringt daher wahrscheinlich nicht den erhofften Erholungseffekt.
Welche Arten von Kurzurlaub gibt es?
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Für einen Kurzurlaub ist es gar nicht nötig, Europa oder gar Deutschland zu verlassen. Städtereisen nach Berlin, Hamburg oder Dresden bieten interessante Sehenswürdigkeiten und vielfältige kulturelle Angebote. Ein kleiner Aktivurlaub vor atemberaubenden Landschaften – sei es in Bayern, im Harz oder im Allgäu – bringt Sie der Natur wieder näher und ein Kurzurlaub in den Kurorten von Nord- oder Ostsee sorgt für optimale Erholung an der frischen Seeluft. Für welche Kurzreise Sie sich auch entscheiden, solange Sie dabei Ihren Alltag vollkommen hinter sich lassen, haben Sie alles richtig gemacht.