Warum man sein Herz an Düsseldorf verlieren kann, haben wir schon mal in diesem Artikel besprochen. Weil das „Dorf“ am Rhein aber so vielseitig, bunt und erlebenswert ist, kann man eigentlich nicht genug darüber schreiben. Deshalb haben wir uns noch mal Insider-Verstärkung geholt, um eine Runde Tipps für die nächste Städtereise nach Düsseldorf zu bekommen.
Alle Tipps kommen von der waschechten Düsseldorferin Andrea Kumpfe, die die Leiterin der Düsseldorfer Jugendherberge in Oberkassel ist und ihre Stadt aus dem Effeff kennt.
Inhalt:
-
-
-
- Was muss man bei einer Städtereise nach Düsseldorf echt gesehen haben?
- Shopping-Tipps abseits der Kö
- Wo trinken Sie am liebsten Altbier?
- Und wo gibt es die besten Cocktails in Düsseldorf?
- Wie steht’s mit Restaurant Tipps für Düsseldorf? Wo essen Sie am liebsten?
- Welche Cafés in Düsseldorf empfehlen Sie?
- Wo kann man in Düsseldorf am besten am Rhein sitzen?
- Wo kann man in Düsseldorf abends am besten ausgehen?
- Welche Events sollte man in Düsseldorf unbedingt mal besucht haben und warum?
- Warum ist Oberkassel einen Besuch wert
-
-
1. Mal abgesehen von Medienhafen und Altstadt – was muss man bei einer Städtereise nach Düsseldorf echt gesehen haben?
Ich liebe es, über die Königsallee zu flanieren, mich mit einem Kaffee auf eine Bank zu setzen und mir einfach nur das Treiben auf der Luxusstraße anzuschauen.
Düsseldorf hat auch jede Menge Parks und Grünanlagen, meine Lieblinge sind der Park von Schloss Benrath, der japanische Garten im Nordpark in Lörick und der riesige Grafenberger Wildpark.
Außerdem muss man echt einmal im japanischen Viertel rund um die Immermann Straße vorbeischauen, um zu erleben, wie sehr Düsseldorf durch Japan geprägt ist. Unbedingt in einen der asiatischen Supermärkte hier schauen!
https://www.instagram.com/p/Be51VWpAXZk/?tagged=japanischesvierteld%C3%BCsseldorf
2. Was sind Ihre Shopping-Tipps abseits der Kö?
Für Außergewöhnliches schaut man am besten auf der Lorettostraße in Bilk und auf der Ackerstraße in Flingern. Hier findet man eigentlich immer ein paar Schätze in den vielen kleinen Boutiquen und Läden. Alles praktisch unter einem Dach gibt’s in den Bilker Arkaden. In der Innenstadt hat man eine riesige Auswahl auf der Flinger Straße und der Schadowstraße.
https://www.instagram.com/p/Bh7MOyihiJc/?tagged=lorettostrasse
3. Wo trinken Sie am liebsten Altbier?
Im Kürzer auf der Kurze Straße. Im Sommer ist die Terrasse der Tonhalle mein absoluter Favorit. Hier kann man ganz wunderbar ein Alt bei Sonnenuntergang genießen.
https://www.instagram.com/p/Bh6y4J6hD0m/?taken-by=tonhalle_duesseldorf
4. Und wo gibt es die besten Cocktails in Düsseldorf?
Meine Lieblinge sind die Beuys Bar in der Altstadt, die LiQ Bar in Pempelfort und die Bar Alexander in Bilk.
https://www.instagram.com/p/6F4xlXx9SV/?taken-by=beuysbar
5. Wie steht’s mit Restaurant Tipps für Düsseldorf? Wo essen Sie am liebsten?
Für französisches Essen gehe ich am liebsten ins Café de Bretagne auf der Benrather Straße. Wenn ich Lust auf Asiatisches habe, gehe ich ins Seoul auf der Klosterstraße, ins Prickynoo im Medienhafen, oder ins Luan Prabang in Flingern. In Oberkassel trifft man mich häufiger im Muggel, ansonsten kann ich noch das Oktupussy und das Dr Thompson’s in den Schwanenhöfen wärmstens empfehlen.
https://www.instagram.com/p/BNbxQXfDFtJ/?taken-by=seifenfabrik_dr_thompsons
6. Welche Cafés in Düsseldorf empfehlen Sie?
Ich liebe das Café Barré in der Birkenstraße, ein nettes französisches Café mit Quiches, Macarons und SUPER Croissants. Zum Frühstücken gehe ich am liebsten ins kleine, aber feine Café A.nni in Flingern, hier bekommt man übrigens auch viele vegane Spezialitäten! Auch in Flingern und auch richtig lecker sind die Kuchen im Café Hüftgold.
https://www.instagram.com/p/BYNjr2PhX65/?taken-by=patisseriebarre
7. Wo kann man in Düsseldorf am besten am Rhein sitzen?
Natürlich auf der Rheinwiese, einfach eine eigene Decke mitbringen und sich ein Plätzchen in der Sonne suchen. Sehr nett ist auch der Paradies Strand im Düsseldorfer Hafen, hier kann man wunderbar in der Sonne liegen, baden und grillen. Der Biergarten vom Burghof in Kaiserswerth ist zwar ein wenig abseits, jedoch großartig, wenn man dem Trubel entkommen möchte.
https://www.instagram.com/p/Bh1j3zYBdoV/?tagged=paradiesstrandd%C3%BCsseldorf
8. Wo kann man in Düsseldorf abends am besten ausgehen?
Auf alle Fälle in die schon genannten Bars Beuys Bar und die Bar Alexander. Außerdem schön finde ich auch noch die Meerbar im Medienhafen. Und für die Party danach hat man eigentlich die Qual der Wahl: Ich kann unter anderem den Club Bohème im Schlösser Quartier Bohème, das Ufer 8, das Zakk und das Stahlwerk empfehlen.
https://www.instagram.com/p/Bh9np6UHGWL/?taken-at=2351064
9. Welche Events sollte man in Düsseldorf unbedingt mal besucht haben und warum?
Ganz klar den legendären Rosenmontagsumzug! Auf alle Fälle auch die verschiedenen Länderfeste: Am bekanntesten ist sicherlich der Düsseldorfer Japan Tag (dieses Jahr am 26. Mai), bei dem vor allem die vielen Manga-Fans das Stadtbild prägen. Immer wieder eine tolle Gelegenheit, um Einblicke in die japanische Kultur zu bekommen. Außerdem ist das Feuerwerk am Ende absolut sehenswert, es wird jedes Jahr von japanischen Künstlern gestaltet und lässt sich hervorragend von unserer Jugendherberge aus genießen.
Neben dem Japan Tag lädt Düsseldorf auch noch zum China Fest (dieses Jahr am 15.9.) und zum Frankreich Fest (dieses Jahr vom 6.7.-8.7.) ein. Wer von französischem Essen, Wein und Musik nicht genug beommen kann, ist hier definitiv an der richtigen Adresse!
Wer Sport mag, sollte sich den Metro Marathon in den Kalender setzen, der ist dieses Jahr am 29. April. Unsere Jugendherberge unterstützt das Event dieses Jahr mit einer großen Verpflegungsstation und einer Pasta-Party am Vorabend. DIe Läufer kommen alle bei uns vorbei 🙂 .
Und last, but sicher not least die Düsseldorfer Nacht der Museen, da lebt die ganze Stadt nachts – perfekt für alle Kunstinteressierten, um unsere tollen Museen in einer ganz besonderen Atmosphäre zu entdecken. Jedes Museen lässt sich außerdem besondere Highlights einfallen und bietet bis 2 Uhr nachts gastronomische Besonderheiten.
https://www.youtube.com/watch?v=gh8UHhp2EH8
10. Ihr Hostel liegt in Oberkassel auf der „anderen“ Rheinseite. Warum ist der Stadtteil einen Besuch wert?
Oberkassel ist einfach schön – hier gibt es noch viele Bauten aus der späten Gründerzeit und dem Jugendstil, die den 2. Weltkrieg überstanden haben. Oberkassel ist eigentlich eine kleine Welt für sich mit einer eigenen Hauptstraße (der Luegallee), die von vielen kleinen Läden, Cafés und Restaurants gesäumt ist. Der Stadtteil liegt außerdem an der größten Rheinwiese Düsseldorfs, von wo aus man einen wundervollen Blick auf die Rheinpromenade hat. Man ist hier aber nicht total abseits vom Geschehen – Oberkassel ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden. Und von der Jugendherberge Düsseldorf hat man einfach den schönsten Blick auf die Altstadt und den Medienhafen!
https://www.instagram.com/p/Bh8iq5JhWWm/?tagged=oberkassel
Vielen Dank für Ihre 1A Tipps, Frau Kumpfe! Bis auf bald bei einem Alt im Biergarten am Rhein!