Falls es euch auf eurer nächsten Reise nach Rotterdam verschlägt, solltet ihr auf jeden Fall einen Shoppingtag einplanen. In dieser einzigartigen Einkaufsstadt schlagen dank der unzähligen Shoppingmöglichkeiten die Herzen von Shopaholics höher. Denn hier gibt es nicht nur große Kaufhäuser, viele Schuh- und Kleidergeschäfte sondern auch hervorragende Vintage Shops! Nicht nur das Stadtzentrum bietet viele Möglichkeiten für Shopping in Rotterdam, auch die Einkaufszentren Alexandrium und Zuidplein haben viele Geschäfte, die euch für einen Tag voller Shoppingvergnügen garantieren. Rotterdam Shopping ist also eine echt gute Idee und wir geben euch ein paar Tipps für Shopping in der wohl modernsten Stadt der Niederlande.
Rotterdam Zentrum Shopping | Ausgefallenes Rotterdam Shopping | Rotterdam Shopping Center | Rotterdam Shopping Viertel | Rotterdam Shopping Öffnungszeiten | Rotterdam Anreise
Rotterdam Zentrum Shopping
Das Zentrum von Rotterdam ist sehr weitläufig und erstreckt sich vom Hauptbahnhof bis zur Blaak Area. Dort findet ihr gleich die erste Anlaufstelle für euer Rotterdam Shopping und zwar die Lijnbaan. Diese Einkaufsstraße war bei ihrem Bau 1953 die erste Fußgängerzone und beherbergt heute Shops wie Urban Outfitters, H&M und Esprit. In Rotterdam Zentrum befindet sich auch die Einkaufsmeile Koopgoot, die die Lijbaan mit dem Markplatz Blaak verbindet. Wenn ihr nicht so die bekannten Ladenketten-Shopper seid, lasst ihr die Fußgängerzonen eher hinter euch und entdeckt andere Rotterdam Shopping Viertel.
Ein Rotterdam Shopping Tipp von uns für kleine Boutiquen und Ausgefallenes ist die Pankoekenstraat, nicht nur wegen ihres leckeren Namens („Pfannkuchenstraße“), sondern weil ihr hier hippe Pop-Up Stores, Design Lables und gemütliche Cafés findet. Außerdem solltet ihr die gleich danebenliegende Shoppingstraße Ment, Coolsingel und die Van Oldenbarneveltstraat in eurer Shopping-Liste für Rotterdam Zentrum nicht vergessen.
Insider-Tipp: Rotterdam Markthalle
Wenn ihr in Rotterdam seid, solltet ihr auf keinen Fall die beeindruckende Markthalle auf der Binnenrotte auslassen. Hier kommen Foodies voll und ganz auf ihre Kosten: An unzähligen Ständen könnt ihr frische Köstlichkeiten aus aller Welt probieren und euch in einem der netten Cafés und Restaurants eine Pause gönnen.
Die Markthalle Rotterdam ist ein echtes Paradebeispiel für die vielgerühmte Rotterdamer Architektur. Sie erinnert auf den ersten Blick an ein Kreuzfahrtschiff, dessen Wände im Inneren außerdem farbenfroh bemalt sind. Egal ob ihr Lust auf italienische Pizza, niederländische Bitterballen oder französische Crepés habt, nach dieser Pause habt ihr wieder Energie, um euren Shopping-Trip durch Rotterdam fortzusetzen.
Ausgefallenes Rotterdam Shopping
Habt ihr eure Pause in den Markthallen beendet, spaziert ihr weiter Richtung Oudehaven und dann seid ihr in ca. 10 Minuten im „Het Industriegebouw“. Dieser neue Hotspot von Rotterdam setzt interessante Geschäftsideen in die Tat um, perfekt für das etwas andere Rotterdam Shopping. Damit ihr an dem ehemaligen Industriegebäude nicht vorbeiläuft, hier eine kurze Wegbeschreibung: Ihr startet direkt am Grotemarkt (Hauptplatz) – bei Hoogstraat links abbiegen und dann gleich mal rechts um auf Hoogstraat zu bleiben. Dort geht ihr dann so lange entlang der schicken Geschäfte, bis die Straße endet und zur Goudsewagenstraat überläuft. Hier haltet ihr euch links und biegt am Ende der Straße links in die Goudesingel ein. Dann seht ihr das Gebäude auch schon auf eurer linken Seite.
Dort um die Ecke findet ihr dann auch gleich den Concept-Store Groos. Neben schicken und innovativen Produkten von jungen Designern und Künstlern von Rotterdam findet ihr hier auch eine Galerie. Hier könnt ihr bestimmt ein besonderes Mitbringsel von eurem Rotterdam Shopping Tag finden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bier der lokalen Brauerei Fenix Food Factory?
Ein weiterer Rotterdam Shopping Tipp in der Nähe, ist das Schuhgeschäft VICO. Diese handgenähten Schuhe aus Portugal haben ein schlichtes Design und schöne Qualität. Als Männerlinie begonnen, gibt es nun auch schon schicke Damenmodelle. Das Großartige an dem Shop ist, dass die Modelle hier nicht nur verkauft, sondern auch entworfen werden.
Mal wieder Lust auf eine Kaffeepause in Rotterdam? Gut, denn neben VICO befindet sich das In-Lokal By Jarmusch. Das Diner-Café hat übrigens auch super leckere Pancakes für den Hunger zwischendurch und den ganzen Tag über kann man aus der Frühstückskarte bestellen.
Rotterdam Shopping Center – Alexandrium & Zuidplein
Macht euch das Wetter für euer Rotterdam Shopping einen Strich durch die Rechnung? Dann empfiehlt es sich, einen ausgiebigen Shoppingtag im Alexandrium zu verbringen. Dieser Komplex besteht aus dem überdachten Shopping Center, einer Vielzahl an Mega-Stores und Möbelhäusern. Das Einkaufszentrum ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, lässt sich aber auch gut mit dem Auto erreichen. In über 200 Shops findet sicher jeder das Richtige. Im Alexandrium Einkauszentrum könnt ihr Mode, Geschenke und Schmuck shoppen. In den Megastores findet ihr einige richtig große Flagship-Stores und der dritte Bereich, Wohnmall fokussiert sich auf Heimdeko und Innenausstattung.
Unser zweiter Tipp für Rotterdam Shopping Center ist das Zuidplein. Dieses ist mit nicht weniger als 55.000 Quadratmetern das größte Einkaufszentrum in den Niederlanden und eignet sich somit als ideale Anlaufstelle für Shopping in Rotterdam. Shoppingvergnügen garantiert! Vom Hauptbahnhof in Rotterdam ist das Einkaufszentrum in 10 Minuten mit der U-Bahn erreichbar. Bei den über 150 Geschäften findet ihr viele große Einzelhandelsketten und könnt zudem viele Cafés und Restaurants entdecken. Ihr wollt ein einzigartiges Souvenir mit nach Hause nehmen? Dann solltet ihr auf jeden Fall die berühmten Stroopwafels mitnehmen, die ihr zum Beispiel bei HEMA bekommt.
Rotterdam Shopping Viertel
Neben Shopping im Rotterdamer Zentrum und Einkaufscenter Shopping gibt es noch weitere, kleine Stadtviertel, die sich super für Shopping in Rotterdam eignen.
- Oude Westen: In dem Nieuwe Binnenweg und der West-Kruiskade habt ihr zwei rauschende Einkaufsstraßen für Rotterdam Shopping, die etwas abseits des Zentrums mit coolen Läden auf euch warten.
- Hillegersberg: Etwa vier Kilometer vom Zentrum könnt ihr im Viertel Hillegersberg vor allem exklusive Kleidung und Delikatessen kaufen. Passend zur reichen Nachbarschaft kann ein Rotterdam Shopping Trip hier etwas teurer ausfallen. Für Essen und Trinken geht man in die Nähe vom Bergse Plas.
- Rotterdam Nord: Auch hier findet man besondere und ausgefallene Läden. Ihr geht entweder nach Oude Noorden, zu den Einkaufsstraßen Zaagmolenkade und Zwaanshals oder zum Viertel Ageniessebuurt. Dort solltet ihr die Hofbogen mit den netten Cafés, Restaurants und kleinen Läden nicht verpassen.
- Kralingen: Hier kann man vor allem gut essen und trinken, aber auch die kleinen Läden, in denen man zum Beispiel burgundischen Schnaps kaufen kann, laden auf einen Rotterdam Shopping Bummel ein.
Rotterdam Shopping Öffnungszeiten
Die beste Nachricht gleich mal vorweg, Rotterdam Shopping geht auch am Sonntag! Das heißt, egal an welchem Wochentag ihr euch für einen Shopping Tag in Rotterdam entscheidet, die Geschäfte haben geöffnet. Aber Achtung: Die Öffnungszeiten variieren und damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht, hier die üblichen Öffnungszeiten fürs Shopping in Rotterdam.
Montag 13:00 bis 17:30 Uhr
Dienstag 09:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch 09:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 17:30 Uhr
Freitag 09:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr
Bitte beachtet, dass die oben genannten Zeiten allgemein sind. Wenn ihr also bestimmte Geschäfte oder Viertel im Sinn habt, checkt am besten noch einmal die Webseite des Ladens.

Shopping in Rotterdam
Rotterdam Anreise: Für den entspannten Shopping Tag
Parken in Rotterdam – Mit dem Auto unterwegs
Ihr seid mit dem Auto zu eurem Rotterdam Shopping Trip unterwegs? Im Zentrum von Rotterdam könnt ihr unlimitiert parken, müsst jedoch dafür bezahlen. Auf den Straßen von Rotterdam wird das Zonen-System verwendet. Somit zahlt ihr direkt im Zentrum zwischen 3,20 € und 4,00 € pro Stunde, abhängig von der Zone, in der ihr euer Auto parkt. Ihr habt auch die Möglichkeit euer Auto in einer Parkgarage zu parken, zum Beispiel am Museumpark oder Schouwburgplein 1 und 2. Hier zahlt ihr pro 15 Minuten 0,50 €.
Eine weitere günstige Option für das Parken in Rotterdam ist es, euer Auto auf einem P + R Parkplatz abzustellen. Das bedeutet Park & Ride, was wiederum bedeutet, dass ihr euer Auto am Stadtrand parkt und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum fahrt. Denkt aber immer daran, dass nicht alle Park and Ride Rotterdam Standorte frei sind. Am P + R Alexander, Slinge und Kralingse Zoom bezahlt ihr um die 2,00€.
Mit den Öffis nach Rotterdam
Reist ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Shopping nach Rotterdam? Gute Idee, denn die Stadt hat eine hervorragende Anbindung an das internationale Schienennetz. Der Hauptbahnhof heißt Rotterdam Centraal und befindet sich direkt im Zentrum. Wenn ihr das Alexandrium besuchen wollt, empfiehlt es sich, bei Rotterdam Alexandrium aussteigen.

Rotterdam Hauptbahnhof
Tipp: Ihr wollt so viel wie möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen? Dann solltet ihr überlegen ein Tourist Day Ticket zu kaufen. Dies ist eine einmal zu zahlende OV-Chipkarte, die euch die unbegrenzte Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Straßenbahn, Metro und Wassertaxi (oder?) für einen Tag ermöglicht. Dieses Ticket könnt ihr in den Touristen Büros in Rotterdam und Den Haag, aber auch in einigen Hotels in diesen Städten kaufen.
Insidertipp: Wassertaxi Rotterdam
Ein wirklich luxuriöses und ausgefallenes Fortbewegungsmittel für euren Shopping Trip in Rotterdam ist das Wassertaxi. An 50 verschiedenen Haltestellen entlang des Hafens legen die schnellen, schwarz-gelben Bötchen an. Es ist nicht nur super lustig auf dem Wasser entlangzufahren, sondern ihr vermeidet auch noch lästige Staus. Besonders cool: Auch im Winter ist eine Wassertaxi-Fahrt, dank der Heizung im Boot, zu empfehlen.