Alle vier Jahre wieder – kommt die Weltmeisterschaft. Dieses Jahr im entfernten Russland, versuchen Jogi´s Jungs den WM-Titel von Brasilien zu verteidigen, um sich in die kurze Liste der ganz großen Nationen einzutragen, welche den WM-Titel verteidigen konnten. Bisher schafften das nur Italien (1934 und 1938) und Brasilien (1958 und 1962). Um das fertig zu bringen, sind natürlich wieder wir alle aufgefordert, unsere Mannschaft bis auf letzte bisschen zu unterstützen.Und wenn nicht in Russland, dann zumindest auf einen der großen Public-Viewing-Plätze, welche seit der WM 2006 im eigenen Land zu einer festen Tradition geworden sind.
Ihr fragt euch, wo Public Viewing dieses Jahr am besten möglich ist? Wir von HotelSpecials nennen euch die 11 besten deutschen Public-Viewing-Locations für die WM 2018. Erfahrt, ob zufällig einer von unseren Top 11-Public-Viewing-Plätzen in eurer Nähe ist.
1. Public Viewing direkt am Strand – Grömitz´ Strand Arena
Direkt neben der bekannten Seebrücke von Grömitz wird auch dieses Jahr wieder Public Viewing am Strand angeboten. Und damit nicht genug: Getränke-Stände, Food-Trucks und After-Fußball-Partys sorgen zudem für eine heitere Stimmung, ganz unabhängig vom Ergebnis.
2. Public Viewing in Hamburg
Selbstverständlich darf auch in der Elbstadt kein Public Viewing fehlen. In der Fußballstadt schlechthin gibt es natürlich mehrere Standorte, wo ihr die deutsche Elf unterstützen könnt. Wir finden, dass das Kukuun und das Meerhus perfekte Plätze zum Fußballgucken sind.
Im MeerHus könnt ihr das Gruppenspiel gegen Schweden am 23. Juni ab 20.00 Uhr sehen. Auch hier ist für allerlei Verpflegung gesorgt. Der Kukuun-Club ist eigentlich für Musikveranstaltungen bekannt, weiß aber auch als Public-Viewing-Location zu überzeugen. In einer tollen Area könnt ihr bei frischgezapften Bier die Spiele der deutschen Nationalmannschaft live anschauen.
3. Public Viewing in Hannover
https://www.instagram.com/p/BHIACQ6DYGE/?hl=de&taken-at=372602096
In Niedersachsens Hauptstadt hat man in der Tat die Qual der Wahl. Die Gilde Parkbühne ist natürlich Hannovers größter und bekanntester Standort für Public Viewing. Wer aber die ganz großen Menschenmassen meiden möchte, der sollte am besten die Nordkurve aufsuchen. Die große Sportsbar bietet ebenfalls im Freien die WM-Spiel-Übertragungen an. Das schöne dabei: Die HDI-Arena und somit die Spielstätte des Bundesliga-Clubs Hannover 96 liegt unmittelbar ein Bürgersteig von der Nordkurve entfernt. Das gibt dem ganzen Fußball-Feeling noch einmal ein Extranote, zumal die Arena von der Sportbar aus auch nicht zu übersehen ist.
Und ganz nebenbei findet während der WM-Zeit auch das größte Schützenfest der Welt auf dem Schützenplatz in Hannover statt. Der Schützenplatz liegt direkt gegenüber der Nordkurve. Also eine optimale Gelegenheit, die Siege (hoffentlich) der deutschen Nationalmannschaft auf dem Hannoveraner Schützenfest zu feiern.
4. Public Viewing in Kölle? Public Viewing mit Prinz Poldi!
https://www.instagram.com/p/BjC4IJMH10V/?hl=de&taken-by=poldi_official
Wer vermisst ihn nicht? Die Kölner Legende, der ehemalige Spaßvogel im DFB-Team, der Mann mit dem linken Hammer. Am 23.06.2018 könnt Ihr Lukas Podolski wieder live erleben. Dieses Mal aber nicht im DFB-Dress (Er trat 2016 aus der Nationalmannschaft zurück), sondern als Veranstalter. In seiner Heimatstadt veranstaltet Lukas Podolski auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch eine Public Viewing Party mit Platz für 15.000 Zuschauer. Die Poldi Public Viewing Party verspricht neben der 4 riesigen LED-Leinwände eine richtige Sause zu werden mit vielen Getränke- und Essensbuden und einigen Show-Acts.
5. Auch in Dresden herrscht Public Viewing mit Strand Feeling
In der Arena-Beach in Dresden könnt ihr euren Feierabend einläuten, oder ein wenig Beachvolleyball spielen, oder eben dem Public Viewing beiwohnen. Seit dem 1. Juni ist die Beachbar geöffnet und heißt euch bis Ende August herzlich willkommen. In der Arena-Beach finden (nur) bis zu 1.500 Menschen Platz, also auf keinen Fall zu spät da sein.
6. Zumindest im Stadion sein – Public Viewing in Frankfurts Commerzbank Arena
https://www.instagram.com/p/BjwI1S3lXA-/?tagged=commerzbankarena
Ihr könnt in Russland nicht dabei sein, wollt aber dennoch nicht auf das Stadionfeeling verzichten? Dann trefft ihr mit der Spielstätte der SG Eintracht Frankfurt die absolut richtige Entscheidung. Für 12€ (Kinder 6 €) habt ihr bei Hessens größtem Public Viewing wieder die Möglichkeit, auf einer 400 Quadratmeter großen Leinwand der deutschen Nationalelf zuzusehen. Bei der WM in Brasilien vor 4 Jahren war das Public Viewing in der Commerzbank Arena stimmungsmäßig bereits ein echtes Highlight. Also – warum nicht auch vier Jahre später?
Die besten Hotels in Frankfurt
7. Public Viewing am Stuttgarter Mercedes-Museum
Dieses Jahr ist es in Stuttgart leider auch so, dass es auf dem Schlossplatz wieder kein Public Viewing geben wird. Dennoch könnt ihr in Bad Cannstatt beim Mercedes-Museum unserer Elf in Russland zuschauen. Die Atmosphäre war aufgrund der theaterartigen Bühne schon bei der EM 2016 außergewöhnlich gut. 1000 Zuschauer finden hier kostenfreies Public Viewing. Bis auf das Viertelfinale übertragt das Mercedes-Museum alle Spiele. Warum nicht auch das Viertelfinale? Hier schneidet sich der Termin mit dem stattfindenden Konzertsommer.
Die besten Hotels in Stuttgart
8. Auch Grünes Licht für Public Viewing in Nürnberg
https://www.instagram.com/p/qh1z9ISiFS/?tagged=publicviewingn%C3%BCrnberg
Es stand erst einmal zur Diskussion, wie mittlerweile leider in vielen Städten in der Bundesrepublik. Aber am Nürnberger Airport wird auch dieses Jahr wieder ein Public Viewing auf die Beine gestellt, sehr zur Freude vieler Fußballfans. Denn insbesondere die Atmosphäre am Airport in Nürnberg ist einzigartig und hat sich in den letzten Jahren als ein erfolgreiches Event entpuppt. Der Eintritt zur Freifläche P7 vor dem Flughafen ist auch dieses Jahr wieder kostenlos.
9. Das beste Public Viewing in der Hauptstadt? Entscheidet selbst!
https://www.instagram.com/p/qmVnUVPQwB/?tagged=fanmeile
Wir haben lange überlegt, welches dennn das beste Public Viewing in Berlin sein könnte. Und wir sind zu dem Entschluss gekommen: Wir wissen es nicht, denn wir haben eine Vielzahl an wirklich überragenden Public Viewing Plätzen, die wir am liebsten alle nennen würden.
Das populärste Public Viewing ist wohl das auf der Berliner Fanmeile. Diese erstreckt sich vom Brandenburger Tor bis zur großen Querallee im Berliner Bezirk Tiergarten. Hier werden sieben Leinwände über die gesamte Meile verteilt. Für Snacks und Getränke, Live-Acts und Rahmenprogramm wird reichlich gesorgt sein.
Wer es etwas entspannter möchte, der ist im Haubentaucher genau richtig. Der Open Air Club gilt mit seinem Pool und der Open Air Location als einer der beliebtesten Sommer-Location in Berlin. Hier finden während der WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft bis zu 1000 Personen Platz. Für reichlich Longdrinks, Softdrinks und Snacks wird gesorgt sein. Der Eintritt im Haubentaucher zur Public Viewing Zeit ist kostenlos.
10. Premiere in Augsburg – Public Viewing erstmals an der FCA-Arena
Seitdem der FC Augsburg in der Bundesliga so richtig angekommen ist, ist auch Augsburg zu einer richtigen Fußballstadt geworden. Deshalb war es den Veranstaltern auch wichtig, ein Public Viewing nahe der Fußball-Arena zu organisieren. Nun könnt ihr die Spiele der deutschen Nationalelf zwischen der Fassade der Nordkurve und dem Verwaltungsgebäude des FC Augsburg anschauen.
Bis zu 4000 Menschen werden Sitzplätze auf dem Gelände finden, bis zu 1000 weitere müssten sich mit einem Stehplatz zufrieden geben. Tickets für dieses Event könnt ihr in allen McDonalds-Filialen rund um Augsburg für 5 € erwerben.
11. Doch noch Open Air im NRW – Public Viewing Recklinghausen
https://www.instagram.com/p/BjuN8qLhj6l/?tagged=kiaarenarecklinghausen
Seit 2006 schlägt das Event vor dem Rathausplatz in Recklinghausen an. Und auch dieses Jahr wird es den Veranstaltern gelingen, eine wahre Fußballparty zu organisieren, mit allem was dazu gehört. Viele Public-Viewings in Nordrhein-Westfalen fallen dieses Jahr und womöglich auch für die zukünftigen EM´s und WM´s aus, weil die jeweiligen Städte keine Genehmigungen erteilt haben. Anders in Recklinghausen. Hier gibt es neben einer großen LED-Leinwand genügend gastronomische Angebote sowie sanitäre Anlagen. Nehmt auf jeden Fall einen 2-Euro-Münze mit. Der Eintritt ist zwar frei, jede Person muss aber eine Sicherheitsgebühr von 2 € zahlen, was aber bei der geringen Auswahl an Open-Air-Public-Viewing im NRW wohl das geringste Übel sein sollte.
Die besten Hotels in Recklinghausen
Ist eure Lieblings-Public-Viewing-Location noch nicht dabei? Dann schreibt einen Kommentar und teilt uns eure Ideen mit!